Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Das sind wir!
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Intensivwohnbereich
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Wohnbereich 60 +
In dem Wohnhaus in der Bodelschwinghstraße wohnen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Seniorenalter (60+). Auch wenn hier ein hohes Maß an pädagogischer Fachkompetenz gefragt ist, gibt es naturgemäß bei den Bewohner:innen auch einen höheren Pflegebedarf. Komm doch gerne mal zum Hospitieren vorbei, wenn der Film dein Interesse weckt! Melde dich dazu vorher telefonisch bei Bereichsleiter Reimund Haep unter der Mobilnummer 0151 12167850.
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Interdisziplinäre Frühförderung
Wohnen, fördern und begleiten
Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe. Sie unterstützt und begleitet Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung in ihrem Alltag.
In den verschiedenen Teams arbeiten Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen, Krankenschwestern und -pfleger, Ergotherapeut:innen, Gesundheitspfleger:innen, Physiotherapeut:innen und Menschen anderer Professionen eng und ergänzend zusammen - und das mit viel Herz!
Schreib uns über WhatsApp!
Hast du Fragen oder willst dich direkt über WhatsApp bewerben?
Kein Problem! Wir sind unter der Woche für dich erreichbar.
Du erreichst uns unter dieser Nummer:
+49 171 1040 343
Tarifvergleich unter den Sozialverbänden: Diakonie zahlt durchschnittlich die höchsten Löhne in der Sozialwirtschaft
Die Diakonie behauptet ihre Spitzenposition im bundesweiten Tarifvergleich unter den Verbänden der Sozialwirtschaft. Das geht aus dem aktuellen Jahrbuch "Tarif und Entgelt" der Fachzeitschrift Wohlfahrt Intern hervor.
Im Vergleich verschiedener sozialer Berufe und Regionen bestätigt die Diakonie ihre Position als attraktive Arbeitgeberin. Auch in diesem Jahr dominiert die Diakonie mit deutlichem Vorsprung den Gehaltsvergleich von vier ausgewählten sozialen Berufen. Für die Untersuchung hat das Fachmagazin die Gehälter von Präsenzkräften, Altenpflegerinnen, Erzieherinnen und Notfallsanitätern herangezogen, um exemplarisch einen Überblick über die gesamte Branche zu geben.
Das gute Abschneiden ist das Ergebnis einer arbeitnehmerfreundlichen Tarifgestaltung innerhalb der Diakonie. "Die Erhebung von Wohlfahrt Intern zeigt: Die Diakonie bleibt als Arbeitgeberin attraktiv. Damit setzt sie ein klares Signal für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber in der Sozialwirtschaft: Wer sich für die Diakonie entscheidet, entscheidet sich nicht nur für einen Beruf mit Sinn, sondern auch für eine Arbeit mit fairer Bezahlung", sagt Jörg Kruttschnitt, Vorstand für Finanzen und Personal der Diakonie Deutschland.
(Quelle: Pressemitteilung der Diakonie Deutschland vom 4. Januar 2024 - Diakonie zahlt durchschnittlich die höchsten Löhne in der Sozialwirtschaft - Diakonie Deutschland)

Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Wir sorgen für Sie! Auch im Alter. Unsere betriebliche Altervorsorge in 90 Sekunden erklärt.
Unser Bewerbungsprozess

Online bewerben
Das geht am Schnellsten. WIr helfen Ihnen gerne bei der technischen Umsetzung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Sichtung der Unterlagen
Unsere Bereichsleitungen sichten die Bewerbungen.

Kennenlerngespräch/Telefongespräch
Für ein erstes Kennenlernen rufen wir Sie gerne an! Wir beantworten Ihre Fragen und geben Ihnen weitere Informationen zu dem jeweiligen Arbeitsbereich. Oder wir verabreden ein erstes Gespräch vor Ort.

Hospitation
Hier haben beide Seiten die Möglichkeit, sich noch näher kennenzulernen. Machen Sie sich einen ersten Eindruck von Ihrem möglichen Arbeits- und Tätigkeitsbereich!

Zu- oder Absage
Wir melden uns auf jeden Fall!
Als Heilerziehungspfleger:in arbeitest Du bei uns in den verschiedenen Wohnformen und unterstützt Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag.
Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Einblick in unsere Ausbildungsberufe
Geschäftsstelle
Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gem. GmbH
Bodelschwinghstr. 1
58638 Iserlohn
Tel.: 02371 8180-0
Fax: 02371 8180-108
E-Mail: teilhabeundwohnen@diakonie-mark-ruhr.de
Internet: http://www.dmr-teilhabeundwohnen.de/
HRB 2450 Amtsgericht Iserlohn
Geschäftsführer:
Volker Holländer
Christian Müller
Katharina Ilgner
Bereichsleiterin
Ambulant Betreutes Wohnen und Außenwohngruppen Iserlohn
Carolin Frommholz
Bereichsleiterin Intensiv Ambulant Betreutes Wohnen für junge Menschen mit Behinderung in WGs
Angelika Wendt
Bereichsleiterin
Begleitetes Wohnen, Tagesstruktur und Tagesstätte
Christina Koschinski
Bereichsleiterin
Tagesstruktur für Menschen mit herausforderndem Verhalten
unterstützen, fördern und begleiten Menschen mit kognitiver und psychischer Beeinträchtigung in ihrem Alltag.
Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Kaufrau-/mann für Büromanagement
im Märkischen Kreis, im Raum Hagen, im Kreis Unna und im Ennepe-Ruhr Kreis
Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen, Gesundheitspfleger:innen, Altenpfleger:innen, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Sozialassistent:innen, Sozialpädagog:innen, kaufmännische Angestellte und viele andere arbeiten hier in multiprofessionellen Teams.
werden von unseren Mitarbeitenden betreut.
Unsere Unternehmenskultur
✔ Wir arbeiten respektvoll und vertrauensvoll miteinander und geben
einander Rückmeldung.
✔ Wir sehen unterschiedliche Meinungen als Chance.
✔ Wir gehen Konflikte zeitnah und aktiv an.
✔ Wir organisieren unsere Kommunikationsstrukturen transparent
und verbindlich.
✔ Wir gewährleisten, dass unser Unternehmen flexibel bleibt und
Veränderungen effektiv gestaltet werden.
✔ Wir reflektieren unsere Konzepte und deren Umsetzungsprozesse
regelmäßig im Sinne einer Weiterentwicklung.
✔ Wir setzen unsere Ressourcen bedarfsgerecht und effizient ein.